Inhaltsverzeichnis
Das Intra2net System verwendet eine eigene, RPM-basierte Linux Distribution als Betriebssystem. Diese wurde speziell auf Sicherheit optimiert und gehärtet.
Das Intra2net System benötigt eine eigenständige x86-Hardware oder eine virtualisierte Umgebung.
Der Linux-Kernel wird mit den Updates regelmäßig aktualisiert. Die momentan verwendete Version finden Sie unter dem unten angegebenen Link.
Es wird ein 64-Bit Linux verwendet. Mehrere Prozessoren, Cores und Hyperthreading werden automatisch genutzt (SMP und SMT).
Die Festplatte verwendet hybride GPT-Partitionierung und ist damit ohne Änderung sowohl von UEFI-Systemen als auch Systemen mit klassischem BIOS bootbar.
Die Festplatte verwendet den LVM-Volume Manager und ist darüber in verschiedene Volumes unterteilt: System, Logdateien, Spoolbereich, Swap, Rettungssystem und Daten (E-Mails, Backup, Proxy-Cache). Es kommt das Journaling-Dateisystem ext4 zum Einsatz. Dadurch bleibt die Datenintegrität auch bei einem Stromausfall gewahrt.
Updates (Sicherheitsupdates und neue Funktionen) werden regelmäßig von Intra2net freigegeben. Das System lädt diese kryptographisch signierten Updates über das Internet direkt von Intra2net herunter.